Menü
App Entwicklung Strichliste - Getränke Zähler App Datenschutz

Plattformübergreifende App-Entwicklung mit Flutter – persönlich und ohne Agentur

Du brauchst eine maßgeschneiderte App für iOS, Android oder Web? Als selbstständiger App Entwickler aus Österreich unterstütze ich dich direkt – ohne Umwege über Agenturen. Ich entwickle hochwertige Anwendungen mit Flutter – schnell, effizient und kostenschonend. Gemeinsam verwandeln wir deine Idee in eine marktreife App – mit Fokus auf Benutzerfreundlichkeit, Performance und skalierbarem Code.

Kostenloses Erstgespräch buchen

Warum eine eigene App für dein Unternehmen?

In einer digital vernetzten Welt, in der Smartphone-Nutzung und mobiles Internet zur Norm geworden sind, bieten mobile Apps Unternehmen eine unschätzbare Plattform, um mit deiner Zielgruppe zu interagieren. Hier sind einige überzeugende Gründe, warum jedes Unternehmen in Erwägung ziehen sollte, eine eigene App zu entwickeln:

Kundenbindung

Mit einer eigenen App kannst du einen direkten und ständigen Kommunikationskanal zu deinen Kunden herstellen. Push-Benachrichtigungen, Angebote und exklusive Inhalte können die Kundenbindung stärken.

Erhöhte Sichtbarkeit

Ein App-Symbol auf dem Startbildschirm eines Nutzers sorgt für ständige Markenpräsenz. Selbst wenn die App nicht geöffnet ist, wird sie regelmäßig gesehen und erinnert den Nutzer an dein Unternehmen.

Personalisierte Nutzererfahrung

Mobile Apps ermöglichen personalisierte Interaktionen basierend auf den Vorlieben und dem Verhalten des Nutzers. Dies kann zu einer höheren Kundenzufriedenheit und zu wiederholten Geschäften führen.

Verbesserter Verkauf

Apps können als leistungsstarkes Vertriebsinstrument dienen, das Nutzern den Kauf von Produkten oder Dienstleistungen erleichtert.

Wettbewerbsvorteil

Eine gut gestaltete und funktionale App kann dich von der Konkurrenz abheben und deinen Kunden einen Mehrwert bieten.

Zugänglichkeit

Im Gegensatz zu Websites sind Apps oft offline zugänglich und bieten den Nutzern dadurch mehr Flexibilität und Bequemlichkeit.

Eine Investition in die mobile App-Entwicklung kann also erhebliche Vorteile für Unternehmen jeder Größe und Branche bieten. In der heutigen Zeit, in der der digitale Raum immer enger wird, bietet eine eigene App eine effektive Möglichkeit, sich hervorzuheben, Nähe zum Kunden zu schaffen und Geschäftsziele effizient zu erreichen.

Was ich für dich entwickle – von der Idee bis zur fertigen App

In der schnelllebigen Welt der mobilen Technologien braucht es mehr als nur eine Idee: Es braucht ein durchdachtes Konzept, kreative Umsetzung und technisches Know-how. Ich begleite dich von der ersten Skizze bis zur fertigen App – mit einem Rundum-sorglos-Paket, das exakt auf deine Anforderungen abgestimmt ist.

Konzeption & Strategie

Gemeinsam erarbeiten wir ein klares Konzept, das deine Ziele, Zielgruppe und Alleinstellungsmerkmale optimal berücksichtigt.

Design & User Experience

Moderne, intuitive Benutzerführung steht im Mittelpunkt. Deine App soll nicht nur funktionieren – sie soll begeistern.

Technische Umsetzung

Deine App wird mit den neuesten Technologien und bewährten Tools entwickelt – effizient, skalierbar und zukunftssicher.

Logo & Branding

Ein starker erster Eindruck zählt: Ich unterstütze dich bei der Gestaltung eines einzigartigen visuellen App-Auftritts.

Beta-Testing

Vor der Veröffentlichung testen wir gemeinsam – auf echten Geräten und mit echten Nutzern. So wird deine App stabil und marktreif.

Produktseite im App Store

Ich helfe dir bei der Erstellung überzeugender Screenshots und App-Beschreibungen, damit deine App optimal im Store wirkt.

Datenschutzerklärung (Hosting-Service)

Ich stelle dir auf Wunsch eine Vorlage zur Verfügung und übernehme das kostenlose Hosting der Datenschutzerklärung – ohne rechtliche Beratung.

Content Management System (optional)

Wenn deine App Inhalte wie Texte oder Bilder flexibel verwalten soll, integriere ich auf Wunsch eine einfache Web-Oberfläche, mit der du selbst Inhalte aktualisieren kannst.

Post-Launch Support

Auf Wunsch übernehme ich die langfristige Betreuung, regelmäßige Wartung und Updates deiner App – damit sie dauerhaft zuverlässig funktioniert.

Egal, ob du nur eine grobe Idee oder bereits konkrete Vorstellungen hast: Ich unterstütze dich dabei, deine Vision Schritt für Schritt in die Realität umzusetzen.

Was mich von Agenturen unterscheidet

Wenn du mit einer klassischen Agentur arbeitest, sprichst du meist mit Projektmanagern – nicht mit den Leuten, die tatsächlich deine App bauen. Bei mir ist das anders: Als selbstständiger App-Entwickler arbeitest du direkt mit mir – ohne Umwege, ohne Missverständnisse.

Das spart nicht nur Zeit und Geld, sondern schafft auch Vertrauen. Du bekommst persönliche Beratung, direkte Kommunikation und eine App, die wirklich zu deinem Vorhaben passt.

Referenzen

Self-Serve Bar App Logo

Self-Serve Bar

App für digitale Selbstbedienung in Vereinsbars – inklusive Guthabenverwaltung, PIN-Zugang und Abrechnung.

Zur Website
ICH-Mail App Logo

ICH-Mail

Notizen, Fotos und Sprachnachrichten per Klick an sich selbst senden – zur Selbstorganisation & Ideenverwaltung.

Zur Website
Legasthenie App Logo

Legasthenie & LRS Trainer

Lern-App mit spielerischen Übungen zur Verbesserung der Lese- und Rechtschreibfähigkeiten bei Kindern & Jugendlichen.

Zur Website
Strichliste App Logo

Strichliste App

Digitale Strichliste zur Verwaltung von Getränken & Produkten in Gruppen – ideal für Vereine, Kantinen & Clubs.

Zur Website

Wie werden Apps entwickelt?

Die Entwicklung mobiler Apps kann je nach Projektziel über verschiedene Ansätze erfolgen. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen der nativen Entwicklung und der Cross-Platform-Entwicklung.

Native Entwicklung

Native Apps werden speziell für ein bestimmtes Betriebssystem – z. B. iOS oder Android – entwickelt und bieten dadurch maximale Performance.

Vorteile
  • Performance: Direkter Zugriff auf die Gerätehardware, ideal für grafikintensive Anwendungen.
  • Integration: Tiefe Systemintegration mit Kamera, GPS, Mikrofon etc.
  • Benutzeroberfläche: UI/UX exakt nach den Richtlinien des jeweiligen Systems.
Nachteile
  • Entwicklungsaufwand: Separate Codebases für iOS & Android bedeuten doppelten Aufwand.
  • Kosten: Mehr Entwicklungszeit = höhere Gesamtkosten.

Cross-Platform-Entwicklung

Hier wird eine einzige Codebasis verwendet, die auf mehreren Plattformen funktioniert – typischerweise mit Frameworks wie Flutter.

Vorteile
  • Effizienz: Weniger Entwicklungszeit dank gemeinsamer Codebasis.
  • Konsistenz: Einheitliches Benutzererlebnis über alle Plattformen hinweg.
  • Kosteneffizienz: Geringerer Aufwand = geringere Entwicklungskosten.
Nachteile
  • Systemtiefe: Für sehr spezielle native Funktionen kann zusätzliche Plattformintegration nötig sein.

Viele Unternehmen setzen auf Cross-Platform-Entwicklung, da sie kosteneffizient ist und schnelle Markteinführungen ermöglicht. Besonders mit Flutter lassen sich beeindruckende Ergebnisse erzielen – plattformübergreifend, performant und wartungsfreundlich.

Deshalb setze ich auf Flutter

Flutter hat sich in kürzester Zeit zu einem der führenden Frameworks für die Cross-Platform-Entwicklung entwickelt. Meine Entscheidung, auf Flutter zu setzen, basiert auf zahlreichen Vorteilen – gegenüber anderen Frameworks und auch gegenüber nativer Entwicklung:

Durch die Wahl von Flutter bin ich in der Lage, für dich robuste, performante und zukunftssichere Apps zu entwickeln – schneller, kosteneffizienter und visuell überzeugend.

Was kostet eine App?

Die Entwicklungskosten einer App hängen stark von den gewünschten Funktionen, der Komplexität und den verwendeten Technologien ab. Um dir eine erste Orientierung zu geben, findest du hier typische Einstiegspreise für unterschiedliche Projektgrößen:

Jeder Auftrag ist individuell – und genauso individuell kalkuliere ich auch. Nach einem kostenlosen Erstgespräch bekommst du eine transparente Einschätzung der voraussichtlichen Kosten und Optionen.

Kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Starke Basis – moderne Technologien im Hintergrund

Für eine stabile, sichere und erweiterbare App-Architektur setze ich auf bewährte Tools wie Firebase, Stripe und AWS. Damit funktioniert deine App nicht nur heute – sondern ist auch bereit für morgen.

Darüber hinaus habe ich in verschiedenen Projekten viele weitere Funktionen umgesetzt:

Mit diesem Technologie-Stack kannst du sicher sein, dass deine App professionell entwickelt, technisch zukunftssicher und jederzeit erweiterbar ist.

Datenschutz & DSGVO

Datenschutz ist bei jeder App ein wichtiges Thema. Ich achte darauf, dass alle eingesetzten Dienste – wie zum Beispiel Firebase – DSGVO-konform konfiguriert werden.

Damit deine App nicht nur technisch überzeugt, sondern auch beim Thema Datenschutz auf sicheren Beinen steht.

Häufige Fragen

Für wen entwickle ich Apps?

Ich arbeite mit Menschen, die etwas bewegen wollen – ob als Unternehmen, Verein oder Einzelperson. Meine Apps werden unter anderem genutzt von:

So entsteht deine App – Schritt für Schritt

  1. Kostenloses Erstgespräch: Wir klären, was du brauchst – ganz unverbindlich
  2. Angebot & Planung: Du erhältst ein transparentes Angebot mit grobem Zeitplan
  3. Design: Deine App bekommt ein modernes, benutzerfreundliches Layout
  4. Entwicklung: Ich setze deine App technisch um – agil & zielgerichtet
  5. Veröffentlichung: Deine App wird im App Store, Play Store oder als WebApp bereitgestellt
  6. Wartung & Support: Auch nach dem Launch stehe ich für Updates oder Fragen zur Verfügung

Du wirst während des gesamten Prozesses mit einbezogen – ganz ohne technisches Vorwissen.