Die Kosten einer App hängen von vielen Faktoren ab – z.B. dem Funktionsumfang, Design oder ob ein Backend
benötigt wird.
Hier findest du Richtwerte zur Orientierung:
Die Kosten einer App Entwicklung hängen stark von Umfang, Funktionen und Plattformen ab. In diesem Überblick erfährst du, mit welchen Preisen du rechnen kannst – von einfachen Apps bis zu komplexen Lösungen mit Backend und Schnittstellen.
Ob du eine App für iOS, Android oder als Web-App benötigst – wir zeigen dir typische Preisspannen und erklären, wie sich die Entwicklungskosten zusammensetzen.
Kostenloses Erstgespräch vereinbaren
Was beeinflusst die App Entwicklung Kosten?
- Funktionsumfang (Login, Karten, Chat, etc.)
- Anzahl der Plattformen (iOS, Android, Web)
- Designaufwand (Standard oder individuelles UI)
- Backend-Anbindung (z. B. Firebase, eigener Server)
- Datenbank und Cloud-Funktionen
- Benutzerverwaltung und Rollenmodelle
- Wartung, Updates und Hosting-Kosten
Typische App-Projekte & Preisrahmen
Die folgenden Beispiele zeigen, wie App-Projekte je nach Umfang und Anforderungen preislich einzuordnen sind:
Einfache Info-App
Für klar umrissene Anwendungsfälle ohne Login oder Datenbank:
- Statische Inhalte wie Texte, Bilder, Kontaktformular
- Beispiel: Praxis-Info-App mit Öffnungszeiten & Team
- Beispiel: Digitale Gästemappe für Unterkünfte
- Beispiel: Produktkatalog mit Bildergalerie
ab 4.000€
Funktionale Business-App
Für interne Prozesse oder Kundenbindung:
- Benutzerkonten, einfache Verwaltung & Backend
- Beispiel: Mitarbeiter-App mit Login & Terminübersicht
- Beispiel: App zur Kundenbindung mit QR-Codes & Aktionen
ab 7.000€
Komplexe Plattform-App
Für digitale Geschäftsmodelle mit erweiterten Funktionen:
- Zahlungsintegration, Rollenverwaltung, Schnittstellen
- Beispiel: Buchungsplattform mit Kalender & Bezahlfunktion
- Beispiel: Marktplatz-App mit Chat, Favoriten & Admin-Bereich
ab 12.000€
Häufig gestellte Fragen zu den Kosten einer App
Das hängt stark vom Funktionsumfang ab. Kleine Info-Apps beginnen bei ca. 4.000€, komplexere Plattformen können 12.000€ oder mehr kosten. In einem kostenlosen Erstgespräch klären wir gemeinsam deine Anforderungen und erstellen ein individuelles Angebot.
Je nach Komplexität dauert ein App-Projekt in der Regel 3 bis 12 Wochen. Die genaue Dauer hängt von Anforderungen, Feedback-Schleifen und Priorität ab.
Ja, in Österreich gibt es Förderprogramme für Digitalisierung. Ich selbst biete keine Förderberatung an, aber empfehle die offiziellen Seiten wie z.B.
https://www.aws.at/ oder
https://www.kmudigital.at/, um passende Programme zu finden.
Ich entwickle Apps mit Flutter – damit läuft deine App nativ auf iOS, Android und als Web-App. Das spart Zeit und Kosten.
Ja, die Apps werden modular aufgebaut. Neue Funktionen lassen sich später problemlos hinzufügen – auch nach dem Launch.
Ja, ich begleite meine Kund:innen auch nach dem Launch. Auf Wunsch schließe ich individuelle Wartungsverträge ab – z. B. für Updates, technische Betreuung, neue Features oder Support. Mit vielen Kunden arbeite ich langfristig zusammen – zuverlässig und unkompliziert.